08:00 - 13:00 Uhr |
Offenes Tagungsbüro |
ZEU/150 A |
09:00 - 10:00 Uhr |
Keynote III:
/ Christian Zumbrägel, Bielefeld
Turbo-Kühe, Hybridlachse und tierische Ingenieure: Für eine belebte Technikgeschichte
/ Moderation: Anna Mattern
|
ZEU/160/H |
10:00 - 10:30 Uhr |
Kaffeepause |
ZEU/150 A |
10:30 - 12:30 Uhr |
SEKTION 7
Tiere als Objekte? Wissen, Transport, Politik
/ Moderation: Stephan Strunz
/ Friederike Frenzel, Münster
„[A]lle die Wunder […], die Gott in irgend einen Wurm gehäufft
hat“. Süßwasserpolypen in der Experimentalforschung der Aufklärung
/ Oliver Hochadel, Barcelona
Schifffahrt mit Tiger. Alois Kraus’ Tiertransport von Java nach
Wien, 1878
/ Carlotta Wolter, Göttingen
Der ‚Canis Sovieticus‘ – Die Diensthundezucht im Stalinismus
/ Martina Schlünder, Charité Berlin
Tarzan bei den Affen. Eine (fast) öffentliche Tierbefreiung in
Münster und ihre Folgen
|
ZEU/148 |
SEKTION 8
Mit allen Sinnen: Tiere, Medien, Emotionen
/ Moderation: Dorit Brixius
/ Vera Straetmanns, Bochum
Pflanzen und Tiere im Vergleich: Das Programm der frühen
Pflanzenpsychologie
/ Jan Brinkmann, Göttingen
Die Bienen fühlen. Insektenforschung, Emotionen und die Sinne um
1800
/ Anja Breljak, Potsdam
Wenn Tiere zu sensiblen Medien werden: Eine andere Wissensgeschichte der Moderne
/ Paul Jacob Moersener, Wuppertal
Tiere vor der Kamera. Film als Forschungstechnologie in der Verhaltensbiologie der 1960er Jahre
|
ZEU/147 |
SEKTION 9
(Un)Durchlässige Grenzen: Medizinischer Austausch während des Kalten Krieges
/ Organisation: Alexa Geisthövel
/ Fruzsina Müller, Berlin
Internationale Zusammenarbeit in der Bekämpfung sexuell übertragbarer Krankheiten im geteilten Europa (1945–1989)
/ Alexa Geisthövel, Berlin
„Budapest, we have a kidney“: Die Anfänge europäischer Organaustauschorganisationen (1965–1980)
/ Tomáš Filip, Berlin
Medizinische Zusammenarbeit in der Patientenversorgung zwischen zwei Ostblockstaaten
/ Jakub Střelec, Berlin
Aggressives Verhalten im Labor. Die tschechoslowakische Pharmakologie und die internationale Aggressionsforschung in den 1970er und 1980er Jahren
|
ZEU/146 |
12:30 - 13:30 Uhr |
AG Political Epistemologies of Central and Eastern Europe (PECEE) |
ZEU/146 |